Neuseeland Wanderreise: 23 Tage Trekking, Outdoor und Abenteuer. Busrundreiseab Auckland bis Christchurch. Traditionelles Maori-Konzert und Hangi-Abendessen. Wanderung in der Vulkanlandschaft des Tongariro Nationalparks. Teilstrecke eines der Great Walks of New Zealand: Kepler Track.
Reise-Nr. 1192
Schiffsfahrt durch denMilford Sound. Übernachtung auf einer neuseeländischen Farm. Entdecken Sie ein Land voller überwältigender Schönheit. Erleben Sie das jüngste Land der Erde mit einer unserer Neuseelandreisen.
Der Reiseverlauf
Ihr Reiseerlebnis im Detail
1. Tag: Auckland Individuelle Anreise. Abends Begrüßung durch Ihre Reiseleitung im Hotel. Übernachtung: Grand Chancellor Hotel Auckland City.
2. Tag: Auckland – Bay of Islands (ca. 240 km) Fahrt zur Bay of Islands, im subtropischen Norden Neuseelands. Von Paihia aus unternehmen Sie einen Schiffsausflug durch die malerische Inselwelt zum berühmten „Hole in the Rock“. Übernachtung: Scenic Hotel Bay of Islands.
3. Tag: Bay of Islands Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen einen Ausflug zum Cape Reinga, dem nördlichsten Punkt Neuseelands, an dem der Pazifische Ozean auf die Tasman Sea trifft. Gleichzeitig ist dies ein wichtiger Ort in der Maori Mythologie (buchbar vor Ort). Übernachtung: Scenic Hotel Bay of Islands.
4. Tag: Bay of Islands – Waipoua-Wald – Auckland (ca. 345 km) Fahrt zur verträumten Bucht von Hokianga. Im Naturschutzgebiet des Waipoua Forest machen Sie Halt und können mit eigenen Augen die gigantischen Kauri Bäume bestaunen – Baumriesen, von denen die Größten mehr als 50 Meter in den Himmel ragen. Auckland erreichen Sie am Nachmittag. Übernachtung: Grand Chancellor Hotel Auckland City.
5. Tag: Auckland – Coromandel Halbinsel – Rotorua (ca. 380 km) Sie verlassen die geschäftige Großstadt Auckland, um in die bemerkenswerte Küstenlandschaft der Coromandel Halbinsel und der Bay of Plenty einzutauchen. Am spektakulären Hot Water Beach bei Hahei dringen sogar heiße Thermalquellen durch den Sand an die Oberfläche – ein idealer Ort für einen Strandspaziergang. Danach Fahrt über Waihi und Tauranga nach Mt. Maunganui, einem kleinen idyllischen Badeort an der Bay of Plenty. Danach machen Sie sich auf den Weg ins Inland. Bei Rotorua gibt es unzählige Thermalquellen – eine fast mystische Umgebung, die der Region den Spitznahmen „Heißes Herz Neuseelands“ eingebracht hat. Übernachtung: Distinction Rotorua Hotel.
6. Tag: Rotorua Rotorua ist auch das kulturelle Zentrum Neuseelands. Hier befindet sich das größte Kulturzentrum der Maori, der indigenen Bevölkerungsgruppe in Neuseeland. Eben jenes werden Sie heute besuchen. Zwischen brodelnden Thermalquellen und Wasser speienden Geysiren lernen Sie die Sitten und Bräuche der Maori kennen. Staunen Sie auch über das handwerkliche Geschick, das noch heute an den hier beheimateten Schulen für Holz- und Steinschnitzkunst gelehrt wird. Vielleich bekommen Sie auch einen der mittlerweile selten gewordenen Kiwis zu Gesicht, die hier in einer Aufzuchtstation leben. Anschließen steht eine erste Wanderung auf dem Programm. Im nahgelegenen Redwood Forest wandern Sie unter gigantischen Mammutbäumen. Am Abend erwartet Sie wieder etwas Kultur. Freuen Sie sich auf eine Vorführung der traditionellen Tänze und Gesänge der Maori. Der Abend klingt bei einem typischen Maori-Festmahl aus – dem „Hangi“, das aus Gerichten besteht, die im natürlichen heißen Erdofen gegart wurden. Wanderungen: ca. 1-2 Stunden. Übernachtung: Distinction Rotorua Hotel.
7. Tag: Rotorua – Tongariro Nationalpark (ca. 190 km) Ganz persönliche Begegnungen mit der Natur und Kultur Neuseelands stehen heute auf dem Programm. Das Waimangu Volcanic Valley ist ein fantastisch anmutender Ort. Erleben Sie spektakuläre Vulkankrater, riesige Heißwasserquellen, wunderschöne geothermische Besonderheiten, eine seltene und ungewöhnliche Pflanzenwelt, farbenfrohe Mikrobiologie und eine Vielzahl von Vögeln. Im Anschluss treffen Sie sich mit den Maori des Ngati Tuwharetoa-Stammes. Bei einer Tasse Tee sitzen Sie zusammen und können ganz persönliche Fragen an einen der Stammesältesten stellen. Wenn die Fahrt vorbei an den Huka Falls und dem Lake Taupo Richtung Westen weitergeht, tauchen irgendwann die mächtigen Gipfel der drei Vulkane, die den Tongariro Nationalpark beherrschen, auf: Mt. Ruapehu, Mt. Ngauruhoe und Mt. Tongariro. Der Tongariro Nationalpark ist der älteste Nationalpark Neuseelands und UNESCO Kultur- und Naturerbe. Wanderungen: ca. 2 Stunden. Übernachtung: Skotel Ruapehu.
8. Tag: Wandertag Tongariro Nationalpark Heute unternehmen Sie eine Ganztageswanderung in der einzigartigen Vulkanlandschaft. Welche Route dabei genommen wird, hängt in der Bergregion auch stark vom jeweiligen Wetter ab. Mit dabei sind die eindrucksvollen Taranaki Falls und die Kraterseen Tama Lakes. Wer möchte, kann die etwas anspruchsvollere Tour des Tongariro Crossings wählen (optional und ungeführt). Hier geht es zwischen dem Mt. Tongariro und Mt. Ngauruhoe auf ein Hochplateau, wo sie Farbenfrohe Schwefelseen und erloschene Vulkankrater entdecken können. Wanderungen: ca. 5-7 Stunden. Übernachtung: Skotel Ruapehu.
9. Tag: Tongariro Nationalpark – Wellington (ca. 340 km) Sie verlassen den Tongariro Nationalpark und brechen Richtung Süden auf um Neuseelands Hauptstadt Wellington zu erreichen. Wellington ist nicht nur eine interessante Stadt, wovon Sie sich auf einer kurzen Erkundungsfahrt selbst überzeugen können. Sie ist auch das Tor zur Südinsel Neuseelands, wie Sie morgen erleben werden. Übernachtung: Travelodge Hotel Wellington.
10. Tag: Wellington – Picton (Fährfahrt) Nutzen Sie die freie Zeit am Vormittag für eigene Erkundungen in Wellington. Wir können Ihnen das Nationalmuseum Te Papa sehr ans Herz legen. Das Museum bietet stets liebevoll gestaltete Ausstellungen über die bewegte Geschichte Neuseelands. Viele wechselnde, auch interaktive Ausstellungen über Kunst und Natur ergänzen die Sammlung. Am Nachmittag wartet bereits Ihre Fähre auf die Südinsel auf Sie. Die ca. dreieinhalbstündige Schiffsfahrt bringt Sie durch die beeindruckende Fjordlandschaft der Marlborough Sounds, die Sie morgen noch genauer kennenlernen werden, nach Picton. Übernachtung: Picton Yacht Club Hotel.
11. Tag: Wandertag Marlborough Sounds Per Boot erreichen Sie die buchtenreiche Fjordlandschaft. Sie folgen dem berühmten Queen Charlotte Track durch den Regenwald und entlang der Küste. Diese Wanderung kommt ohne große Steigungen aus und erlaubt ein entspanntes Wandern. Nachmittags treffen Sie Ihren Bootsfahrer wieder am verabredeten Streckenpunkt und fahren zurück nach Picton. Wanderungen: ca. 5-6 Stunden.
Übernachtung: Picton Yacht Club Hotel.
12. Tag: Picton – Nelson Lakes Nationalpark – St. Arnaud (ca. 130 km) Sie durchqueren die bekanntesten Weinanbaugebiete Neuseelands: Marlborough und Blenheim sind die Heimat einiger der besten Weine des Landes. Reben des vollmundigen Pinot Noirs und des fruchtigen Sauvignon Blancs säumen Ihren Weg, bis Sie den Nelson Lakes Nationalpark erreichen. Eine Wanderung führt Sie durch die schroffe, aber charmante Landschaft dieser Region. Wanderungen: ca. 3 Stunden. Übernachtung: Alpine Lodge.
13. Tag: St. Arnaud – Abel Tasman Nationalpark – St. Arnaud (ca. 240 km) Per Bus und Schiff erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung im Abel Tasman Nationalpark mit seinen goldgelben Stränden und türkisen Buchten. Auf dem Küstenpfad wandern Sie durch den Urwald und auf weichem Sandstrand. Achten Sie auf die Felsen nah der Küste, hier räkeln sich oftmals Robben in der Sonne. Wanderungen: ca. 3 Stunden. Übernachtung: Alpine Lodge.
14. Tag: St. Arnaud – Punakaiki – Greymouth (ca. 270 km) Weiterfahrt durch die Schlucht des Buller River zum Cape Foulwind mit einer Kurzwanderung zu einer hier lebenden Robbenkolonie. Weiter geht es in den Paparoa Nationalpark, in dem die Natur ganz besonders skurrile Felsen an der Küste der Tasman Sea geformt hat. Hier gibt es Steilfelsen, die wie riesige übereinandergestapelte Pfannkuchen aussehen, die sogenannten „Pancake Rocks“ bei Punakaiki. Tagesziel ist die Westküstenstadt Greymouth. Wanderungen: ca. 1 Stunde. Übernachtung: The Ashley Hotel Greymouth oder Kingsgate Hotel Greymouth.
15. Tag: Greymouth – Franz-Joseph Gletscher - Fox Gletscher (ca. 200 km) Auf Ihrem Weg liegt heute das kleine Städtchen Hokitika, das für seine Tradition in der Jadeverarbeitung bekannt ist. Dementsprechend viele Jademanufakturen sind hier zu finden. Bei einer Besichtigung finden Sie vielleicht auch für sich das passende Reisesouvenir. Weiter geht es über die alten Goldgräberstädte Ross, Harihari und Okariton mit einer Kurzwanderung entlang der Küstenlinie. Der nächste Stopp ist der Franz-Josef Gletscher mit Möglichkeit zu einem Helikopterrundflug über die Gipfel des Westland Nationalparks (buchbar vor Ort). Am Nachmittag erfolgt eine kurze Wanderung am Lake Matheson. Besonders bei gutem Wetter können Sie eine perfekte Spiegelung der umliegenden Berggipfel im friedlichen Lake Matheson sehen – ein wahres Postkartenmotiv. Anschließend Fahrt zu Ihrem Hotel in Fox Glacier.
Wanderungen: ca. 3 Stunden. Übernachtung: Heartland Hotel Fox Glacier oder Lake Matheson Motel.
16. Tag: Fox Gletscher – Queenstown (ca. 390 km) Auf der Weiterfahrt entlang der Westküste bietet sich immer wieder eine Gelegenheit für kurze Wanderungen. Über den Haast-Pass erreichen Sie den Mount Aspiring Nationalpark, der zu Spaziergängen in naturbelassener Wildnis einlädt. Vorbei am Lake Wanaka geht es über die Crown Range nach Queenstown. Wanderungen: ca. 2-3 Stunden. Übernachtung: Heartland Hotel Queenstown.
17. Tag: Queenstown Den Tag haben Sie zur freien Verfügung. Vielleicht steht Ihnen der Sinn nach einer romantischen Seefahrt, dem Bilderbuch-Panorama vom Bob’s Peak aus oder einer rasanten Jet-Boat Fahrt? Alle Möglichkeiten stehen Ihnen optional zu Verfügung (alle Ausflüge buchbar vor Ort). Übernachtung: Heartland Hotel Queenstown.
18. Tag: Queenstown – Te Anau (ca. 180 km) Sie fahren durch das dünn besiedelte Innere der Südinsel nach Te Anau am gleichnamigen See, einem der tiefsten Neuseelands. Er liegt an der Grenze zum riesigen Fiordland National Park, der wegen seiner Einzigartigkeit zum UNESCO Naturerbe gehört. Der Kepler Track ist einer der mehrtägigen „Great Walks“, auf denen Wanderer die Wildnis Neuseelands durchqueren. Hinein schnuppern können Sie heute auf einem einfachen Abschnitt der anspruchsvollen Wanderroute. Wanderungen: 4-5 Stunden. Übernachtung: Distinction Te Anau Hotel & Villas.
19. Tag: Te Anau – Milford Sound – Te Anau (ca. 240 km) Durch unberührte Natur fahren Sie zum Milford Sound. Bei einer Schiffsfahrt durch den Fjord bewundern Sie die unvergleichliche Schönheit dieser Region. Nachmittags haben Sie die Gelegenheit die Gegend bei einer Kurzwanderung auf dem Lake Gunn Nature Walk zu erkunden. Wandern Sie durch den Rotbuchenwald und genießen Sie Einblicke in die Vogelwelt des Eglinton-Tals, des Lake Gunn und der umliegenden Berge. Anschließend Rückfahrt nach Te Anau. Wanderungen: ca. 1 Stunde.
Übernachtung: Distinction Te Anau Hotel & Villas.
20. Tag: Te Anau – Lake Ohau (ca. 370 km) Nein, es geht nicht zurück nach Queenstown – selbst wenn Sie Gefallen an dem quirligen Ferienort gefunden haben. Die Fahrt nach Norden streift erneut den Lake Wakatipu, um gegen Mittag Arrowtown, eine hübsch hergerichtete Goldgräbersiedlung aus den Pioniertagen, zu besuchen. Auch die schroffe Kawarau-Schlucht zeugt vom kurzen, aber heftigen Goldrausch Otagos. In und um Cromwell sorgen heute ertragreiche Obstplantagen für Wohlstand – dem sonnigen Klima sei Dank. Die Weiterfahrt überquert den Lindis Pass und durchquert das zentrale Hochland der Südinsel: eine dünn besiedelte Steppenlandschaft am Fuß der hoch aufragenden Southern Alps. Hier übernachten Sie gediegen am lauschigen Ufer des Lake Ohau in einer behaglichen Lodge. Übernachtung: Lake Ohau Lodge.
21. Tag: Lake Ohau – Mt. Cook Nationalpark – Fairlie (ca. 250 km) Am heutigen Tag steht die letzte große Wanderung Ihrer Reise an. Sie fahren in den Mt. Cook Nationalpark, benannt nach dem mit 3.724 m höchsten Berg Neuseelands. Der Wanderweg führt Sie durch das Tal des Hooker Gletschers hinauf in die hohe Bergwelt. Bei gutem Wetter ist die Aussicht unbezahlbar. Aber wie immer gilt: sollte das Wetter in den Höhenlagen nicht ganz mitspielen, findet sich immer eine passende Wanderalternative. Am Nachmittag geht es durch das Mackenzie – Hochland zum Lake Tekapo. Tagesziel ist Fairlie, wo Sie bei Ihrer Gastfamilie zu Abend essen und übernachten. Wanderungen: ca. 4-5 Stunden (stark wetterabhängig). Übernachtung: bei Gastfamilie.
22. Tag: Fairlie – Christchurch (ca. 190 km) Verabschieden Sie sich von Ihrer Gastfamilie und starten in die letzte Etappe Ihrer Reise nach Christchurch. Saftige Weiden und fruchtbares Ackerland liegen am Weg. Christchurch entdecken Sie bei eine kurzen Stadtrundfahrt. Wer auch in der Stadt ein schönes Naturerlebnis sucht, sollte durch die Botanischen Gärten von Christchurch spazieren. Lassen Sie die Reise ganz nach Ihren Wünschen ausklingen. Übernachtung: Heartland Hotel Cotswold
23. Tag: Christchurch Heute heißt es Abschied nehmen. Das Programm endet nach dem Frühstück mit Ihrer individuellen Abreise.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Ausflüge und Besichtigungen wie im Reiseverlauf der Neuseelandreise beschrieben inkl. der anfallenden Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
Deutschsprechende Reiseleitungen vor Ort (der Reiseleiter ist gleichzeitig der Fahrer)
Gepäck: 1 Koffer bis 20 kg
1 Reiseführergutschein pro Buchung sowie Informationsmaterial
Nicht im Reisepreis enthalten: Anreise zum Abflughafen und internationale Linienflüge. Flughafentransfers bei Ankunft und Abflug. Optional buchbare Ausflüge. Persönliche Ausgaben wie z.B. weitere Mahlzeiten, Getränke zu den Mahlzeiten, Trinkgelder, Telefon, Minibar, etc. / Reiseversicherungen (Informationen zu Reiseversicherungen der Neuseelandreise). Kosten für NZeTA (9-12 NZD, Stand August 19) und Touristengebühr (35 NZD, Stand August 19) anfallende Gebühren für Visa. Allgemeine Informationen zu Einreisebedingungen und Visa finden Sie in unseren Länderinformationen.
26 Tage Neuseeland Wanderreise: Rotorua Geysir
Sonstige Preise (pro Person)
Internationale Linienflüge mit Singapore Airlines (oder gleichwertig) ab/bis Frankfurt in Economy Class ab 1.255 €. Zubringerflüge ab Deutschland und Österreich auf Anfrage. Aufpreis internationale Langstrecken Premium Economy und Business Class auf Anfrage. Flughafentransfers bei An-und Abreise auf Anfrage.
Einzelzimmerzuschlag ab 1.535 €. Preis für Dreibettzimmer oder weitere Übernachtungen auf Anfrage. Gerne beraten wir Sie.
Teilnehmerzahl der Neuseeland Wanderreise
Einzelne Termine mit garantierter Durchführung ab 1 Person, max. 14 Personen.
Allgemeine Informationen / Ausrüstung
Der Zustand der Wanderstrecken in Neuseeland ist extrem abhängig vom Wetter. Daher werden
Entscheidungen über Wanderdauer und -routen häufig vor Ort durch die Reiseleitung modifiziert. Obwohl die Reisetermine in den normalerweise wärmeren Monaten November bis Anfang April liegen, ist in Neuseeland grundsätzlich mit extremen Wetterbedingungen zu rechnen. Wir möchten daher unterstreichen, dass sowohl Windschutz, Regenschutz und ein warmer Pullover unbedingt zur Ausrüstung gehören.
Zudem empfehlen wir in Ergänzung zum sonst üblichen Reisegepäck einer Rundreise:
Kleiner Tagesrucksack
Leichtbergschuhe mit kräftiger Profilsohle (gut eingelaufen)
Sportschuhe oder andere bequeme Laufschuhe für die Kurzwanderungen
Wasser- oder Thermosflasche
Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
Ggf. Teleskop-Stock, Fernglas
Ein Insektenschutz sollte in Neuseeland gekauft werden.
Bitte bedenken Sie, dass viele Wanderrouten durch kleinere Fluss- und Bachläufe führen können. Es ist daher damit zu rechnen, dass das Schuhwerk nass wird.
Reisetermine und Preise pro Person in €
Preise pro Person im Doppelzimmer.
G = Garantierte Durchführung. Weitere aktuelle Termine 2021/2022 jetzt auf Anfrage.
Termine und Preise
Copyright by Kiwitours
Anfrage zu diesem Reiseangebot
Hier können Sie uns eine Anfrage zu diesem Reiseangebot senden. Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Je mehr Informationen Sie uns geben, um so detaillierter können wir auf Ihre Reisewünsche eingehen. Vielen Dank.
Alle Daten werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.